In großer Menge kamen kanadische und US-amerikanische Quilts, also Steppdecken, in den Kriegsjahren und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg nach Europa. Als Spenden im Rahmen von Hilfsleistungen wurden sie privat, über das kanadische Rote Kreuz und andere Hilfsorganisationen verschickt. Heute bezeichnet man diese gespendeten Quilts auch als Notzeit- oder Care-Quilts.
Wie sehen die gespendeten Quilts aus, wer nähte sie und welche persönlichen Geschichten von Freundschaften und Verbindungen erzählen uns die Quilts?
Der Vortrag gibt mit Bildmaterial und Aussagen von Zeitzeuginnen Antworten auf diese Fragen.
Die Teilnehmenden benötigen für die online-Kurse lediglich ein Endgerät (Tablet, PC u.ä.) sowie eine Internet-Verbindung. Besondere technische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an den Kursen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch technische Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne telefonisch weiter.